Integratives Konzept
“Die Grundschule ist ein Ort der grundlegenden Erfahrung. Sie soll jedem Kind grundlegende Bildung ermöglichen” (Schulordnung)
Vermittlung sozialer Kompetenz
- Gemeinsam leben und lernen, Erleben von Gemeinschaft
- Übernahme von Verantwortung und Aufgaben in der Gruppe
- Diskussion von unterschiedlichen Meinungen
- Angemessene Reaktion auf Widerspruch
- Anderen helfen und Hilfen annehmen
Vermittlung sprachlicher Kompetenz
- Verstehen von Gehörtem
- Sich sach- und situationsbezogen äußern können
- Über Sprache nachdenken
Entwicklung von Werteorientierung
- Soziale Regeln
- Moralische/demokratische Werte
- Ehrlichkeit, Toleranz, Respekt, anständiges Benehmen, Pünktlichkeit, Zuverlässligkeit, Fairness, Freundlichkeit, Gerechtigkeit
Erweiterung von Selbstkompetenz
- Entdecken der Selbstständigkeit
- Zutrauen in eigenes Lernvermögen
- Entdecken von Interessen und Talenten
- Entwicklung von Ausdauer und Kreativität
- Verantwortung für sich und andere übernehmen
Vermittlung von Lern- und Methodenkompetenzen
- Möglichkeit das Lernen zu lernen
- Ziele klären
- Lernhandlungen planen
- Aufmerksamkeit aktivieren
- Auf frühere Lernwege besinnen
- Vorwissen aktivieren